Shihan Kazuhuro Sawada wurde am 25.Februar 1952 In Nordjapan geboren.

Seit 1975 war er Assistent des berühmten Sensei Miyazaki in Belgien, und wurde nach dessen Tod sein Nachfolger. Seit dieser Zeit hat er auf seine ruhige und besonnen Art und Weise das europäische Karate tief beeinflusst.

Die Qualität und Klasse des belgischen Karate ist seit den 80ern bis heute legendär. Bei der EM 2013 gewann der belgische Karateka A.Vicaire das Kumite-Shiai, ebenso wie das belgische Kumite-Team.

Shihan Sawada ist stellvertretender technischer Direktor der JKA Europa und hat ein Dôjô in Brüssel. Seit 2002 ist er Träger des 7.Dan.

Zum Interview mit Shihan Sawada anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unseres Dôjô geht es hier.

Akita Sensei, 6. Dan, wurde in Gifu Japan geboren und begann mit 12 Jahren mit dem Karate.

Mit 17 Jahren legte er an der Highschool die Prüfung zum Shodan ab. Ein Jahr später wechselte er nach Tokyo an die Takushoku-Universität, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Dort wurde er Mitglied des berühmten Takudai Karate Clubs, der Kaderschmiede von KatsuhiroTsuyama, Ochi-Senseis erstem Lehrer, und trainierte unter anderem mit Naka Sensei (JKA), Taniyama Sensei (JKA) und Murakami Sensei (SKI).
Dies war auch seine aktive Wettkampfzeit in der er bei JKA- und JKF-Wettkämpfen sein Können unter Beweis stellte und die physischen Grundlagen seines Karate bildete.

Akita Sensei ist Chief Instructor der SKAI und mittlerweile Träger des 6.Dan. Seit über 15 Jahren unterrichtet er regelmäßig bei Gasshukus und Kata-Specials in Deutschland, nachdem ihn Ochi sensei in England „entdeckt" und zu diesen Lehrgängen eingeladen hat. Nach seinem Umzug nach Deutschland eröffnete er ein Dojo, das Sakuragaoka Dojo in Limburg/Lahn, und wohnt in Wiesbaden.

Akita Sensei ist ein herausragender Trainer, der ein klares und starkes Karate unterrichtet. Seine Trainingseinheiten sind geprägt von vielen Wiederholungen und sind dennoch oder grade deswegen immer wieder aufschlussreich und zeigen jedem seine Trainingsdefizite in der simpelsten Technik auf.

Zum Interview mit Akita Sensei geht es hier.